Systemische Therapie

Die systemische Therapie sieht den Menschen sowohl als einzigartiges Individuum, wie auch als Teil eines Systems, in dem wir leben und arbeiten.

Wir befinden uns oft in unterschiedlichen Rollen wie z.B. „ich“, Ehefrau/Ehemann, Mutter/Vater, Tochter/Sohn unserer Eltern, Kollege und Kollegin. Hierbei bringen wir unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit mit, gestalten unsere Gegenwart und beeinflussen unsere Zukunft.

Jeder Mensch prägt durch sein Verhalten, Denken und Fühlen ein System und das System beeinflusst auch wieder den Einzelnen. Wenn ein Teil eines Systems sich verändert, hat dies Auswirkungen auf alle anderen Teile, ähnlich wie bei einem Mobile.

Die Systemische Therapie untersucht diese Wechselwirkung und richtet den Blick auf erlernte, unbewusste Muster und daraus resultierender Zusammenhänge und Dynamiken, die sowohl innerhalb eines Systems wie auch zwischen den Generationen entstehen können. Dabei ist jede Person selbst die beste ExpertIn für ihre/seine Lebenswelt, ihre Lebenssituation und auch für eventuelle Veränderungen darin. Der Therapeut/ die Therapeutin kann hierbei Impulse und Anregungen geben, die den Klienten zu einer veränderten Beziehung zu sich selbst und seiner Umwelt führen können.